Beratung bei der digitalen Transformation
Wir bieten IT-Beratung und führen Projekte zur Unter-stützung von Unternehmen durch.
Wir konzentrieren uns auf die Verbesserung der Sicherheit von Implementierungsprojekten, wir hel-fen bei der Auswahl von ERP-, BI-, WMS- und anderen Systemen, die das Management der Orga-nisation in bestimmten Bereichen unterstützen.
Wir wissen, dass die Umsetzung die wichtigste Phase bei der Schaffung eines IT-Systems ist. Ihr erfolgreicher Abschluss wirkt sich darauf aus, ob sich die für das IT-System angefallenen Kosten amortisieren und der erwartete Nutzen erzielt wird. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden auf-grund unserer langjährigen Erfahrung in jeder Phase des Projekts. Wir verwenden eine Methode zur Durchführung großer Projekte, die so genannte Anwendungsimplementierungsmethodik, die in mehreren hundert Implementierungen auf der ganzen Welt erfolgreich getestet worden ist.
Der Beratungsdienst ist ein Element der Überprüfung der Funktionsweise einer Organisation. Es ist ein Bezugspunkt für viele Projekte im Bereich zwischen IT und Management.
ERP-Auswahl - Unterstützung bei der Auswahl von IT-Lösungen
ERP-Auswahl – auf der Grundlage von Interviews mit den Mitarbeitern des kunden bauen Wissen über die Bedürfnisse auf. Auf diese Weise können wir uns mit dem Informationsfluss, den Verfahren und den Dokumenten vertraut machen und gleich zu Beginn die kritischen Faktoren im Einklang mit den Unternehmenszielen und den Zielen der Implementierung ermitteln.
In den nächsten Schritten erstellen wir eine Anforderungsliste, die auf den Projektzielen, den Interviews mit den Anwendern und einer Prozesslandkarte (falls eine solche erstellt wurde) basiert. Die Erstellung der funktionalen und technischen Anforderungsspezifikation unter Beteiligung erfahrener Berater beseitigt das Risiko, das sich aus der mangelnden Erfahrung der künftigen Systembenutzer ergibt.
Wir haben Erfahrung in der Erstellung professioneller Ausschreibungen (Business) und Terms of Reference (ToR). Wir können Ausschreibungsverfahren durchführen, indem wir die Kriterien für die Auswahl der Software, der Berater und des Implementierungsunternehmens vergleichen. Wir entwerfen und verhandeln Verträge im Namen unserer Kunden. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir unseren Kunden deutlich machen, was ein Vertrag mit einem Lieferanten unter dem Gesichtspunkt der Projektsicherheit enthalten sollte.
Beratungs- und Schulungsdienste für IT-Lieferanten – Wir befassen uns mit der täglichen Arbeit im Zusammenhang mit der Implementierung von Systemen und der Akquisition neuer Verträge. Unser Ziel ist es, Software-Lieferanten dazu zu erziehen, sich auf die operativen Tätigkeiten zu konzentrieren. Die Elemente, die sich oft auf die Rentabilität des Unternehmens auswirken, verlieren manchmal ihre Bedeutung. Infolgedessen unterschätzen die Anbieter möglicherweise die Notwendigkeit, aktuelle und zuverlässige Informationen über das Funktionieren des Kunden zu erhalten. Die Wirksamkeit der Marketingaktivitäten, das Markt- und Markenimage oder auch die Meinungen der Kunden sind für den Erfolg eines Anbieters von großer Bedeutung. Manchmal gibt es keine präzisen Parameter, um das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz zu positionieren, was auf dem heutigen anspruchsvollen Markt unerlässlich ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Schwächen des Unternehmens zu identifizieren und Argumente und Schlussfolgerungen zu formulieren, die die Richtung für die Entwicklung des Unternehmens, seiner Ressourcen und Produkte vorgeben.
Wir bieten sowohl Beratungsdienste als auch Schulungen und Workshops an, die je nach Bedarf in direkter Absprache mit dem Softwareanbieter festgelegt werden. Erwähnenswert ist, dass wir vor allem Schulungen für Vertriebsabteilungen durchführen, Produktstrategien für Workshops entwickeln, Marktanalysen durchführen und in verschiedenen anderen Bereichen Unterstützung leisten.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, über neue Trends, Kundenerwartungen im Markt, die Situation in der IT-Branche oder auch Empfehlungen für organisatorische Veränderungen praxisnah zu beraten.
Entwicklungsstrategie auf Basis des aktuellen IT-Potenzials – immer wieder stehen wir vor dem Dilemma unserer Kunden, ob sie ihre aktuell implementierten Anwendungen weiterentwickeln oder lieber eine komplett neue Lösung kaufen und implementieren sollen. Solche strategischen Entscheidungen ohne sorgfältige Analyse zu treffen, wird nicht zu den richtigen Ergebnissen führen. Dies ist ein Bereich, in dem wir diesen Entscheidungsprozess unterstützen und beraten.
Die aktuellen Erwartungen und Anforderungen der Kunden machen es erforderlich, dass die Unternehmen ihr Produktangebot diversifizieren. Daraus ergibt sich oft die Notwendigkeit, auf dem Markt mit einem Sortiment von Produkten dynamisch zu konkurrieren. Die Zunahme der Anzahl und Vielfalt der Produkte erfordert häufig eine Organisation und Reorganisation der Produktion. Es gibt immer mehr Probleme, sowohl im Bereich der Gestaltung von Produktionssystemen als auch im Bereich der operativen Managementaktivitäten. Wir unterstützen und beraten Sie dabei.
Die Produktionsplanung und -verwaltung bringt es mit sich, dass man sich spezifischen organisatorischen Problemen stellen muss. Deshalb schlagen wir vor, unsere langjährige Erfahrung zu nutzen, die wir bei der Analyse von Produktionsprozessen, ihrer Optimierung und Computerisierung für viele Unternehmen weltweit gesammelt haben.
Bei der gesamten Strategie der Computerisierung eines Unternehmens gelingt es den Führungskräften oft nicht, kritische Geschäftsziele in Geschäftsprozesse innerhalb der Organisation zu vereinfachen. Daher ist eine Strategie für die Entwicklung des aktuellen Potenzials der bestehenden IT-Infrastruktur unerlässlich. Auch wenn die Systeme gut funktionieren und in dem angenommenen Umfang implementiert sind, besteht die Gefahr, dass die Unternehmen die Vorteile dieser Systeme nicht in vollem Umfang im Sinne der Geschäftsziele nutzen. Einer der Gründe dafür ist, dass viele Benutzer oft nur sehr wenig direkte Interaktion mit der Strategie haben, was bedeutet, dass sie sich der notwendigen Änderungen und Anpassungen auf operativer Ebene möglicherweise nicht bewusst sind.
Um die Möglichkeiten der Anwendungen optimal nutzen zu können, muss die Möglichkeit ihrer Entwicklung und die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen heute und in der Zukunft bewertet werden. Aufgrund der hohen Komplexität von IT-Anwendungen weisen die verschiedenen Module oft unterschiedliche Reifegrade auf. Folglich ist es auch wichtig, die Kombination von geschäftlichen und strategischen Fragen mit der Informationstechnologie geschickt zu steuern. Darüber hinaus können gut vorbereitete Benutzergruppen eine hervorragende Unterstützung bieten und Einfluss darauf nehmen, dass die Systeme nicht nur für die Endbenutzer, sondern vor allem für das Unternehmen spezifische Vorteile bringen.
Überwachung des Umsetzungsprojekts – Bevor wir mit dem Umsetzungsprojekt beginnen, fragen wir uns oft, wie wir uns vorbereiten und worauf wir besonders achten sollen. Natürlich muss klar gesagt werden, dass es kein einfaches und eindeutiges Rezept für die erfolgreiche Durchführung eines so komplexen und vielschichtigen Projekts gibt. Vieles hängt jedoch von der Vorbereitung und der Prozessanalyse sowie von den Ressourcen auf Seiten des Auftraggebers ab. Wir berücksichtigen auch die Grundsätze und Verfahren für die Projektdurchführung.
Die meisten Manager mit ähnlichen Erfahrungen wissen ganz genau, dass Projektmanagement von Personen durchgeführt werden kann, die nicht nur erfahren und kompetent sind, sondern auch die entsprechenden Eigenschaften besitzen, die sie für die Führung von Menschen prädisponieren. Ein starker Projektmanager ist das erste wichtige Element, das die Erfolgswahrscheinlichkeit definitiv erhöht. Aus diesem Grund bieten wir den Service der Überwachung des Implementierungsprojekts an.
Ein weiteres Element ist die Einführung der Benutzer in die Designaspekte, die Vertrautmachung mit der neuen Terminologie und der Aufbau einer klaren und lesbaren Struktur des Projekts, die auf die Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder abgestimmt ist. Eine angemessene Vorbereitung der Organisation, d. h. der Mitarbeiter, auf die bevorstehenden Veränderungen ist für eine effektive Umsetzung von großer Bedeutung. Es geht darum, dass die Mitarbeiter diese Veränderungen verstehen und umsetzen wollen, sich also mit dem Projekt identifizieren und keine Angst vor den Herausforderungen haben.
Die richtige Kommunikation hat den größten Einfluss auf den Erfolg eines Projekts. Der Kern des Projekts sollte ein effizienter Informationsfluss zwischen allen beteiligten Parteien sein. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten das gleiche Verständnis von den Zielen des Projekts haben, was die Ziele des Zielsystems sein werden, welche Methoden und Mittel wir einsetzen wollen, was die Erwartungen der Nutzer in den verschiedenen Phasen des Projekts sind und wie das gesamte Unternehmen in Bezug auf Umfang und Zeit aussehen wird.
Die Aufgabe besteht darin, alle Projektbeteiligten organisatorisch und inhaltlich zu unterstützen. Wir arbeiten auf allen Ebenen der Struktur, wir beraten den Lenkungsausschuss, den Projektleiter und die operative Ebene. Wir helfen bei der Abnahme von Produkten und geben Stellungnahmen zu allen Absprachen und Entscheidungen ab, die den richtigen Verlauf des Umsetzungsprojekts betreffen.
Die Prozessanalyse ist ein Element der Überprüfung des Funktionierens der Organisation. Sie ist ein Bezugspunkt für eine Reihe kleinerer Projekte, die Teil der Gesamtimplementierung sein müssen.
Bei IT-Projekten spielt das Wissen über die Organisation eine wichtige Rolle. In einem sich dynamisch verändernden Geschäftsumfeld erleichtert der prozessorientierte Ansatz des Managements die Implementierung von Lösungen/Systemen. Die Definition der Prozesse ermöglicht eine einfachere Überwachung und Verbesserung der Gesamtfunktion des Unternehmens/der Geschäftseinheit.
Die Beschreibung des Ablaufs von Prozessen (Flussdiagramme) unter Berücksichtigung von Beziehungen, Teilnehmern und Nutznießern, Produkten, Bedingungen und Einschränkungen sowie Maßnahmen (Schlüsselindikatoren) ermöglicht die Erstellung einer Prozesslandkarte, die die in der Organisation stattfindenden Aktivitäten dokumentiert. Sie ist der Ausgangspunkt für die Organisation aller Aktivitäten in der Organisation. Sie ermöglicht die Festlegung von Verantwortlichkeiten für einzelne Geschäftsphasen. Sie hilft, doppelte Aufgaben zu vermeiden, und ermöglicht es Ihnen, vergessene und übersehene Bereiche zu identifizieren. Es ist der Ausgangspunkt für die Definition von Normen, Standards und Qualitätsüberwachung. Sie dient der Veranschaulichung und Sensibilisierung für die Beziehungen zwischen vielen Geschäftsbereichen und Abteilungen.
Oft ist ein Unternehmen, das eine Analyse vor der Implementierung durchführt, nicht in der Lage, kohärente und eindeutige Informationen über die Prozesse im Unternehmen zu erhalten.
Dies führt leider zu unzureichenden Schlussfolgerungen, falsch verstandenen Konzepten und falschen Lösungen, die die tatsächlichen Abläufe im Unternehmen oder in der Einrichtung nicht abdecken.
Es ist daher wichtig, die Organisation so vorzubereiten, dass die Verantwortung für das Projekt nicht nur den Anwendern und Durchführenden übertragen wird. Die Analyse vor der Implementierung kann dann die Vision und die Erwartungen der Benutzer widerspiegeln, die sich ihre Rolle in dem integrierten System anfangs oft nicht vollständig vorstellen können.
Andererseits besteht die Gefahr, dass die Chance vertan wird, die Prozesse an die Strategie und die Geschäftsziele des Unternehmens anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prozessanalyse als erste Phase der Vorbereitung auf die Einführung des Live-Systems betrachtet werden sollte, die es dem Unternehmen ermöglicht, sich selbst zu erkennen und seine tatsächlichen Geschäftsanforderungen zu definieren.
Daher verwenden wir eine detaillierte Prozesslandkarte in BPMN 2.0-Notation, einen IST-Zustandsbericht sowie Optimierungs- und Reorganisationsvorschläge in Form eines SOLL-Berichts. Die Toolauswahl ist zweitrangig. Am häufigsten arbeiten wir jedoch mit der iGrafx-Gruppe von Programmen.
Wie wir handeln
in 9 Niederlassungen in 6 Ländern, die über 200 hochkarätige Experten beschäftigen.
Mehr lesenwie man auf die innovativste und wirksamste Weise Lösungen findet, indem man die modernsten verfügbaren Technologien einsetzt.
Mehr lesenfür das, was wir beraten haben, indem wir Technologien einsetzen und unser Wissen nutzen, um qualitativ hochwertige Geschäftslösungen zu liefern.
Mehr lesenSind Sie bereit für den Start? Kontaktieren Sie uns!
Wenden Sie sich an die nächstgelegene Niederlassung oder stellen Sie online eine Geschäftsanfrage.